Kirchenmusik in der Region Düren * Orgelinformationen
Kirche
St. Amandus Müddersheim
Pfarre
St. Amandus Müddersheim (Dekanat Nörvenich-Vettweiß)
Registerzahl
15
Bauweise
mech. Schleiflade
Baujahr
1865
Orgelbauer
Gebr. Kalscheuer, Nörvenich
Disposition
Manual I (C-f³)
Manual II (C-f³)
Pedal (C-c')
Fernflöte 8' (C-H aus Ged. 8')
Bordun 16'
Subbaß 16'
Gedeckt 8' B/D
Principal 8'
Octavbaß 8'
Gamba 8'
Octave 4'
Tuba 16'
Flaut 4'
Quinte 2 2/3'
Pedalkoppel II
Superoctave 2'
Cornett III
Mixtur III 2'
Trompete 8'
Die Register des I. Manuals spielen auch auf dem II. Manual mit.
Hinweise
Das Register "Trompete 8'" wurde in den 1980er Jahren durch OBM Peter Berretz, Weisweiler, ersetzt.
2006 erhielt die Orgel eine neues Gebläseanlage mit Schwimmerbalg.
Die Tuba 16' wurde 1887 von Johannes Klais, Bonn, ergänzt. Sie hat Holzstiefel und Metallbecher.
[Frdl. Mitteilung von Axel Wilberg]
Die Orgel wird zur Zeit (Juni 2010) von der Fa. Wilbrand in Übach-Palenberg restauriert und soll 2011 wieder eingebaut werden.